Datum | Titel | Konferenz |
06.03.2018 | Wikipedia als Ressource in didaktischen Kontexten: Digitale Diskurse in der Online-Enzyklopädie Wikipedia aus pragmatischer Perspektive | Jahrestagung „Pragmatik und (Sprach-)Didaktik“ der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik, Stuttgart |
15.02.2018 | Wikipedisierung des Journalismus? – Eine medienkritische Analyse zu den Interdependenzen klassischer Printmedien mit der Online-Enzyklopädie Wikipedia | DGPuK-Tagung Medienkritik – zwischen ideologischer Instrumentalisierung und kritischer Aufklärung, Trier |
15.12.2017 | Diskurse – digital: Theorien, Methoden, Fallstudien | Workshop der Facharbeitsgruppe 1 des BMBF-Verbundprojekts CLARIN-D, Universität Mannheim |
07.12.2017 | Wikipedia as linguistic and cultural resource in higher education | Universität Duisburg – Essen, Collaborative writing and commentary in digital environments: an e-learning perspective |
01.12.2017 | Wikipedia als Ressource zum Sprach- und Kulturvergleich | Universität Heidelberg, Seminar „Mehrsprachigkeit in digitalen Diskursen |
25.11.2017 | Wikipedia and Information Environments on Financial Markets | Mannheim Business School |
18.11.2017 | zusammen mit Laura Herzberg: Sprachliche Innovation in der Online-Enzyklopädie Wikipedia | WikiDACH, Universität Mannheim |
17.11.2017 | Herausforderungen digitaler Diskursanalysen am Beispiel der Wikipedia | Workshop „Linguistische Wikipedistik“, Universität Mannheim |
23.08.2017 | Multimodalität in verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia: Eine kontrastive Analyse von Bildinventaren und Text-Bild-Relationen in digitalen Diskursen | Tagung „7. Internationale Tagung zur kontrastiven Medienlinguistik“, Helsinki (Finnland) |
21.07.2017 | Wikipedia as multimodal environment: The role of (multimodal) metaphors in constructing realities on Wikipedia. | 15th International Pragmatics Conference, Belfast, Northern Ireland |
21.03.2017 | „Di Alemannischi Wikipedia - Di frei Enzyklopedi, wo alli chöi mitschaffe“: Eine text- und variationslinguistische Analyse der alemannischen Sprachversion der Wikipedia. | Tagung „Textlinguistik trifft Variationslinguistik“, Ascona (Schweiz) |
18.02.2017 | Von Abkürzeritis bis Zitieritis : Normierungsstrategien in der kollaborativen Wissenkonstruktion – eine korpus-basierte Analyse von Diskussionsseiten der Wikipedia | DGPuK-Tagung „Sprache, Medien, Wissen – Mediendiskurse und Wissensdiskurse im digitalen Wandel. KIT, Karlsruhe |
18.11.2016 | zusammen mit Dr. Janja Polajnar (Ljubljana): Diskursive Dynamiken zur Bologna-Reform: Eine kontrastive Analyse metaphorischer Muster im Deutschen und im Slowenischen. | 6. Jahrestagung des Netzwerks, ‚Diskurs - interdisziplinär', IDS Mannheim |
18.11.2016 | Sprachliche Konstruktionen zur Europäischen Union: Metaphern in verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia | 6. Jahrestagung des Netzwerks, ‚Diskurs - interdisziplinär', IDS Mannheim |
15.11.2016 | "Diskurse - digital: Theorien, Methoden, Fallstudien" | Eröffnungstagung des DFG-Netzwerks "Diskurse - digital: Theorien, Methoden, Fallstudien", Universität Mannheim/ IDS Mannheim |
28.09.2016 | Elemente digitaler Narration auf Wikipedia. | Germanistentag 2016, Universität Bayreuth |
28.09.2016 | Erzählen in digitalen Diskursen: Die narrative Dimension der neuen Medien (Eröffnungsvortrag im gleichnamigen Panel zusammen mit Dr. Ruth Mell) | Germanistentag 2016, Universität Bayreuth |
15.10.2015- 17.10.2015 |
Hyperdiskurslinguistik: Kollaborative Wissenskonstruktion am Beispiel der Wikipedia – computergestützte und kontrastive Diskursanalysen zur Dynamik von Wissensbeständen | Wissensformate in den Medien - interdisziplinäre Zugänge, Hildesheim |
17.09.2015- 19.09.2015 |
Hyperdiskurslinguistik: Modelle, Methoden und Theorien zur Analyse von Diskursen in den Neuen Medien am Fallbeispiel Wikipedia | 6. Internationale Tagung zur Medienlinguistik zum Thema: Medienlinguistik und interdisziplinäre Forschung, Rzeszów (P) |
03.09.2015- 05.09.2015 |
Asterisks in the New Media: Linguistic and semiotic violence strategies and agent positioning in Computer Mediated Communication (CMC), zusammen mit Dr. des. Ruth Maria Mell | 48th Annual Meeting of the British Association for Applied Linguistics, Birmingham (UK) |
29.06.2015- 10.07.2015 |
Post-Snowden Media Empiricism and Secondary Social Media: Data Studies Beyond Facebook and Twitter | Digital Methods Summer School, Amsterdam |
16.07.2015- 17.07.2015 |
Hyperdiscourse linguistics and Wikipedia: Bridging the gap between Foucauldian discourse analysis and conversation analysis | 3rd international Symposium: Micro-Analysis of Online Data, Zürich |
25.05.2015- 27.05.2015 |
Wikipedia, a Social Pedia: Research Challenges and Opportunities | International Conference on Web and Social Media 2015, Oxford (UK) |
11.12.2014 | Diskursdynamiken: Metaphorische Muster zum Diskursobjekt Virus. | Gastvortrag an der Universität Heidelberg auf Einladung von Prof. Dr. Ekkehard Felder |
04.12.2014 | Diskurssensitivität von Bildern: Visuell-verbale Textstrategien in journalistischen Artikeln zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi | 4. Jahrestagung des Tagungsnetzwerks "Diskurs – interdisziplinär", IDS Mannheim |
25.09.2014 | „Wenn der Körper ausbrennt“ – Burnout: Sprachliche und semiotische Strategien zur Aushandlung eines Krankheitsbildes“ | „Sprache in der Wissenschaft: germanistische Einblicke“, Vilnius |
23.09.2014 | „Die Raute der Macht“: Stand und Perspektiven zum Projekt einer Grammatik in Interaktion – Kulturwissenschaftliche Annäherungen an nonverbale Kommunikation | "Das Zeichen in Interaktion", DGS-Konferenz 2014, Tübingen |
28.07.2014 | Wikipedia als Korpusressource zum Sprach- und Kulturvergleich - eine computergestützte Diskursanalyse | Posterpräsentation bei der Sommerschule „Historische Unsicherheit im Spiegel sprachlicher Konstruktionen“ des EZS, Universität Heidelberg |
10.06.2014 | Narrative in der Finanzmarktkommunikation: CEO-Vorworte in Geschäftsberichten im interkulturellen Vergleich | "Transcultural Perspectives on German Studies", Waterloo, Kanada |
20.03.2014 | Kulturen der Gastfreundschaft bei Goethe und im 21. Jahrhundert |
Goethe-Kolloquium Kulinaristik, Mannheim |
03.02.2014 | Metaphorical patterns and the subprime mortgage crisis | International Conference on “Discourse approaches to financial communication”, Centro Stefano Franscini, Ascona, Switzerland |
30.01.2014 | Shitstorms als Agenda-Setting-Phänomen. Formen von Unternehmenskritik in sozialen Netzwerken und ihr Einfluss auf die Berichterstattung in Printmedien | 5. Internationale Tagung zur Kontrastiven Medienlinguistik „Medienlinguistik 3.0: Formen und Wirkung von Textsorten im Zeitalter des Social Web“, Universität Mannheim |
25.01.2014 | „Crossover“ Bubble Tea: Mediale Konstruktionen einer kulinarischen Mode | Kolloquium „Kulturen des Alimentären“, Mannheim |
23.11.2013 | Wort- und Themenkarrieren in der Wirtschaftskommunikation: Nachhaltigkeitsberichte als Teildiskurse |
Internationales Kolloquium „Die narrative Dimension der Wirtschaft/ Les dimensions narratives de léconomie“ 21. bis 23. November 2013, Sorbonne, Paris |
30.09.2013 | Finance and Corpus Linguistics: Corpus linguistic approaches to Investor Sentiment and other business topics. | „Digitization and its Impact on Society”, TU Dresden |
10.07.2013 | Diskurse multikodal – Sprachbilder in Printanzeigen | Gastvortrag beim Arbeitskreises Sprach- und Kulturwissenschaft, Universität Landau |
Mai 2013 | Korpuslinguistische Zugänge zu kulturellen Innovationen und Diskursentwicklungen | DAAD-Gastdozentur, Universität Ljubljana |
April 2013 | „Kulturell differenzierte Wahrnehmung – Sprachentwicklungen in Diskursen“ | Gastdozentur, East China University of Science and Technology, Shanghai |
18.03.2013 | Diskursdynamiken: Semiotische Muster in den Domänen Journalismus, Politik, Werbung und Wissenschaft. Eine quantitativ fundierte Diskursanalyse | Posterpräsentation bei der Winterschule „Konfliktlinguistik“ des Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften, Universität Heidelberg |
07.09.2012 |
Von Kohls Mädchen zur Königin der Macht: Sprachlich konstruierte Geschlechterrollen in politischen Diskursen |
Tagung „Sprachentwicklungen und kulturelle Differenzierungen“, Universität Mannheim |
22.10.2010 | Stable semiotic patterns and their drift in society. Chances and challenges of co-occurrence analysis to uncover semantic knowledge in sciences, journalism, politics and advertising | Postgraduierten-Seminar am Centre for Corpus Research, University of Birmingham |
04.08.2010 | „Sprachliche Muster in englisch-, deutsch- und französischsprachigen Werbeslogans - Eine linguistische und interkulturelle Analyse | XII. Kongress der IVG „Vielheit und Einheit der Germanistik“ weltweit, Uniwersytet Warszawski, Warschau |
29.04.2010 | Modern Myth: Stable semantic clusters and their drift in society | „Semantische Neologie und Korpora: neue Methoden in der Diskussion", Universität Tübingen |
18.06.2008 | Anatomische und physiognomische Metaphern in Diskursen zur Stadtentwicklung | Tagung „Sprachbilder und kulturelle Kontexte“, Universität Mannheim |
04.04.2008 | Studienarbeiten und Korpora | Gastdozentur, Bejing Foreign Studies University, Peking |