Gredel, Eva (2018): Digitale Diskurse und Wikipedia: Wie das Social Web Interaktion im digitalen Zeitalter verwandelt. Tübingen: Narr Attempto. (= DIALOGE 1).
Gredel, Eva (2014): Diskursdynamiken. Metaphorische Muster zum Diskursobjekt Virus. Berlin: de Gruyter. (= Sprache und Wissen 17).
Gredel, Eva zusammen mit Judith Purkarthofer (in Vorbereitung): Soziolinguistik. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (= Literaturhinweise zur Linguistik ).
Gredel, Eva zusammen mit dem DFG-Netzwerk "Diskurse - digital: Theorien, Methoden, Fallstudien" (angenommen): Diskurse - digital: Theorien, Methoden, Anwendungen. Berlin/ Boston: De Gruyter (= Diskursmuster).
Gredel, Eva zusammen mit Laura Herzberg und Angelika Storrer (2019): Linguistische Wikipedistik (= Diskurse - digital 1 | 2019). URL: https://majournals.bib.uni-mannheim.de/diskurse-digital/issue/archive.
Gredel, Eva zusammen mit Iuditha Balint, Patrick Galke, Thomas Lischeid und Markus Raith (2019): Ökonomie und Bildmedien. Bilder als Ausdrucksressource zur Konstruktion von Wissen. Berlin: de Gruyter. (= Sprache und Wissen 36).
Gredel, Eva zusammen mit Heidrun Kämper, Ruth Mell und Janja Polajnar (2018): Diskurs – kontrastiv. Diskurslinguistik als Methode zur Erfassung sprachübergreifender und transnationaler Diskursrealitäten. Bremen: Hempen. (= Sprache – Politik – Gesellschaft 23).
Gredel, Eva zusammen mit Ruth M. Mell (2018): Erzählen in digitalen Diskursen: Die narrative Dimension der Neuen Medien. In: Online publizierte Arbeiten der Linguistik. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. (= OPAL 2/2018). URL: https://pub.ids-mannheim.de//laufend/opal/pdf/opal2018-2.pdf
Gredel, Eva zusammen mit Hannah Dingeldein (2017): Diskurse des Alimentären. Essen und Trinken aus kultur, literatur- und sprachwissenschaftlicher Perspektive. Münster: Lit-Verlag. (= Germanistik 49)